Sie können Silben wahllos aneinander reihen. Dies ergibt in der Regel ein Passwort, das man zwar aussprechen kann (erleichtert das Merken), das aber trotzdem kein Wort im eigentlichen Sinn ist. Mit dem Silben Passwortgenerator erstellen Sie Passwörter aus Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen und aus Wortsilben.

 

Welche Passwörter sind sicher?

  • Verwenden Sie Passwörter, die aus mindestens sechs bis acht Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Variieren Sie dabei mit Groß- und Kleinschreibung, als Sonderzeichen kommen z.B.- + = ! ? % ^ & * @ # $ ( ) [ ] \ ; : " / , . < >~) in Frage.
  • Wählen Sie Zeichenfolgen, die Sie sich merken, die andere aber nicht erraten können!
  • Benutzen Sie verschiedene Passwörter für verschiedene Anwendungen. Das gilt besonders für kritische Websites, wie z.B. Online-Shops.
 

Vermeiden Sie:

  • Wörter, die auch in Wörterbüchern vorkommen
  • Begriffe, die in engem Zusammenhang mit Ihnen stehen wie Ihren Namen und den Ihres Partners oder eines Haustierens, Geburtstag, Lieblingsgericht, Hobby etc.
  • Teile des Benutzernamens
  • Zeichenfolgen, die auf der Tastatur nebeneinanderliegen, also z.B. wertz
 

Wie kann ich Passwörter sicher aufbewahren?

  • Halten Sie Ihr Passwort geheim und teilen Sie es anderen nicht mit.
  • Geben Sie Ihr Passwort stets unbeobachtet von Dritten ein.
  • Wenn Sie den Eindruck haben, dass eine unbefugte Person Ihr Passwort herausgefunden hat, sollten Sie sofort Ihr Passwort ändern.
  • Passwort nicht als Passwort bezeichnen
  • nicht zusammen mit ergänzenden Zugangsdaten hinterlegen

 

 

133328 50 b  Herunterladen (1,72 MB)